Sie befinden sich hier:    FDB-Business > FDB-Industrie > Arbeitsschutz > Gesundheitsmanagement

Gefährdungsbeurteilung, Sicherheitsmanagement & Arbeitsmittelprüfung

Sicherheitsingenieure haben sich auf die Identifizierung und Minimierung von Gefahren und Risiken in verschiedenen Arbeitsumgebungen spezialisiert hat. Sie finden Ihren Einsatz in einer Vielzahl von Branchen, darunter in der Fertigung, im Bauwesen, im Transportwesen, in der Pharmazie oder im Gesundheitswesen. Die Hauptaufgaben eines Sicherheitsingenieurs umfassen die Identifizierung potenzieller Gefahrenquellen, die Analyse von Risiken, die Entwicklung von Strategien zur Risikominimierung, die Umsetzung von Sicherheitsstandards und die Schulung von Mitarbeitern in Bezug auf Sicherheitsverfahren und -protokolle. Sie arbeiten eng mit anderen Fachleuten wie Maschinenbauern, Elektroingenieuren und Architekten zusammen, um sicherzustellen, dass Sicherheitsaspekte in alle Phasen eines Projekts integriert werden.

Sicherheitsingenieure spielen eine wichtige Rolle bei der Gewährleistung der Sicherheit von Arbeitnehmern und der Öffentlichkeit. Sie tragen dazu bei, Arbeitsunfälle und Krankheiten zu minimieren und den Arbeitsplatz sicherer und gesünder zu machen.

Darauf spezialisiert haben sich unter anderem die Firma Heinzelmann GmbH aus Ulm oder die AQUA Ingenieurgesellschaft mbH & Co. KG aus Zeuthen.

# Beratung Arbeitssicherheit
# Arbeitsschutzmanagement
# Arbeitsmittelprüfung

D-15738 Zeuthen
AQUA Ingenieurgesellschaft

Die Gefährdungsbeurteilung und die Arbeitsmittelprüfung sind zwei wichtige Instrumente im Bereich der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes am Arbeitsplatz.

Die Gefährdungsbeurteilung ist ein systematischer Prozess, bei dem potenzielle Gefahren am Arbeitsplatz identifiziert und bewertet werden. Ziel ist es, Risiken zu minimieren und die Sicherheit und Gesundheit der Arbeitnehmer zu gewährleisten. Die Gefährdungsbeurteilung bezieht sich auf alle Aspekte der Arbeit, einschließlich der Arbeitsbedingungen, der Arbeitsmittel, der Arbeitsorganisation und der Tätigkeiten selbst.

Hierzu bietet die secova GmbH & Co. KG browserbasierte Software für den EHS mit Focus auf Compliance, Unterweisung und Gefährdungsbeurteilung an. Die Firma Heinzelmann GmbH aus Ulm führt Gefährdungsbeurteilungen für Unternehmen mit den neuesten Erkenntnissen zur psychischen Belastung bei der Arbeit durch und die eszet Autogentechnik bietet die Durchführung der gesetzlich geforderten Gefährdungsbeurteilung bei Autogen- und Gasanlagen an.

Die Arbeitsmittelprüfung ist ein Verfahren zur Überprüfung der Sicherheit von Arbeitsmitteln wie Maschinen, Werkzeugen, Geräten und Anlagen. Ziel ist es, sicherzustellen, dass Arbeitsmittel sicher und funktionsfähig sind und keine Gefahr für die Arbeitnehmer darstellen. Die Arbeitsmittelprüfung umfasst sowohl die regelmäßige Inspektion von Arbeitsmitteln als auch die Prüfung nach Reparaturen oder Modifikationen.

Beide Instrumente sind gesetzlich vorgeschrieben und dienen dazu, Arbeitsunfälle und Gesundheitsschäden am Arbeitsplatz zu minimieren. Die Gefährdungsbeurteilung und die Arbeitsmittelprüfung müssen regelmäßig durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass die Arbeitsbedingungen und -mittel sicher bleiben.

Darauf spezialisiert haben sich unter anderem die Firma Heinzelmann GmbH aus Ulm

Fachbeitrag: Schutz & Sicherheit am Arbeitsplatz

Produktbereich & alle Anbieter